Eine Information der Fraktionen im Gemeinderat Pullach

Pullach feiert was uns das Grundgesetz garantiert: 22 Live Bands über den Ort verteilt stehen für Freiheit und kulturelle Vielfalt.
Eintritt frei
Wer am Samstag ab 16 Uhr über den Kirchplatz in Pullach schlendert, darf sich nicht wundern, wenn dort der Kabarettist André Hartmann an einem Klavier sitzt und musiziert. Bis 22 Uhr ist auch vor der Sparkasse, im Haus am Wiesenweg oder dem Café Tirolese ungewöhnliches zu hören. An insgesamt 15 Orten laden 22 Live Bands dazu ein stehen zu bleiben und zu feiern.
Anlass ist der 70. Geburtstag des Grundgesetzes. Ein Festvortrag, eine Ausstellung und eine Lesung informieren über die Geschichte und die Vorzüge der Verfassung. Am Samstag steht das sinnliche Erleben von friedlichem Miteinander in Vielfalt im Vordergrund. Gute Pullacher Bekannte wie das Salonquartett „La Rosette Pauillac“, die Pullacher Blasmusik und die Firstreet Workers sind zu hören, aber auch Künstler wie André Hartmann, Titus Waldenfels oder Lena Luvia. Von Weltmusik über Gipsy Swing, Jazz, Klezmer und Soul bis zu Schlagern ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ausgerichtet wird das Fest von der Gemeinde, organisiert von den Fraktionen im Gemeinderat.
Nähere Infos: www.70JahreGG.pullach.de.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weihnachtsgrüße und -wünsche
Ein persönlicher Rückblick und Ausblick aus der Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat Pullach Sehr geehrte Pullacherinnen und Pullacher, gemeinsam schauen wir zurück auf dieses besondere Jahr 2020. Für uns begann…
Weiterlesen »
Endlich ist es vorbei!
Unerträglich langes Warten, nun aber mit einem vorerst guten Ende: Trump was voted out! America, I’m honored that you have chosen me to lead our great country. The work ahead…
Weiterlesen »
Mehr als nur ein „Fehler“, den Amthor hier gemacht hat
Eine sehr überzeugende Analyse: Philipp #Amthor (CDU) hat auf die gegen ihn erhobenen Vorwürfe mit einer Stellungnahme auf seinem Instagram-Kanal reagiert.Wenn Ihr Lust habt, gehen wir die mal gemeinsam durch….
Weiterlesen »