Ein erschreckender Bericht über die Vermüllung der Weltmeere durch Plastik: LINK
ZEIT ONLINE: Frau Bergmann, Sie und Ihre Kollegen vom Alfred-Wegener-Institut sammeln im neuen Onlineportal Litterbase Daten über Plastikmüll im Meer. Was wollen Sie mit der Plattform erreichen?
Melanie Bergmann: Wir wissen schon länger, dass die Ozeane voller Plastik sind – und die Forschung darüber entwickelt sich sehr schnell. Jeden Monat erscheinen zehn oder fünfzehn neue Veröffentlichungen. Damit Schritt zu halten, ist gar nicht so leicht, und wir hatten den Eindruck, dass die Öffentlichkeit zuweilen falsch informiert ist. Das wollen wir ändern.
ZEIT ONLINE: Fassen Sie den aktuellen Stand der Forschung für uns kurz zusammen. Was ist die wichtigste Botschaft?
Bergmann: Der Plastikmüll ist überall. Es gibt kein Meer oder Ozean, die nicht betroffen wären. Selbst in der Tiefsee, der Arktis, der Antarktis und auf den entlegensten Inseln finden wir Müll und Plastik, und das in hohen Mengen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Harald Lesch über die Bedeutung des Impfens
Warum manche Menschen (evtl.) Einzelfälle über die Evidenz fundierter wissenschaftlicher Forschung stellen, ist auch Harald Lesch nicht klar. Ein guter Beitrag!
Weiterlesen »
Nicht vergessen: das Artensterben geht auch in Coronazeiten weiter
Weiterlesen »
Gute Radweginfrastruktur jetzt
Dann fahren die Menschen auch bei Regen mit dem Rad: Das Studienergebnis lässt sich verkürzt auf diese ganz einfache Formel bringen: Wenn das Radwegenetz gut ausgebaut ist, wird das Rad…
Weiterlesen »