Liebe Münchner und Pullacher Freunde, Bekannte und Interessierte!
„Das Wenige, das Du tun kannst, ist viel!“ (Albert Schweizer)
Nach diesem Motto möchte auch ich einen Beitrag beim 12. Münchner Klimaherbst, der sich mit unterschiedlichsten Veranstaltungen und Workshops mit unserem Energieverbrauch befasst, leisten!
In meinem Vortrag mache ich einen Rundblick über unseren persönlichen Energieverbrauch, der sich eben nicht nur auf Heizen, Strom- und Kraftstoffverbrauch bezieht und erläutere Euch in 10 Punktenwie leicht es ist ein Klimaschützer zu sein. http://klimaherbst.de/veranstaltung/viele-wege-fuehren-zu-weniger-energieverbrauch
Jeder kann mit Leichtigkeit etliche Tonnen Kohlendioxid im Jahr vermeiden, wenn er weiß wie.Das Beste daran, wir tun dabei was Gutes für uns, unserer Gesundheit und unseren Geldbeutel!
In einem anschließenden konstruktiven Dialog möchte ich mit Euch Wege finden wie wir diese einfachen Möglichkeiten der C02-Reduzierung persönlich umsetzen und in die Breite bringen. Ich freue mich auf Euer Kommen! Eintritt frei! Spenden willkommen!
Wann: 24. Oktober 2018 von 19:00 – 21:00 Uhr
Wo: Anstiftung – Kartoffelakademie, Daiserstraße 15weitere Infos: http://klimaherbst.de/veranstaltung/viele-wege-fuehren-zu-weniger-energieverbrauch
Anmeldung nicht obligatorisch wäre aber hilfreich: Frankl.Leo@ilo.de
Weitere Informationen zum 12. Münchner Klimaherbst findet Ihr unter www.klimaherbst.de
Leitet den Newsletter gerne weiter, teilt ihn mit Freunden und Bekannten und in Euren Netzwerken.
Ich freue mich auf Euer Kommen!
Leo Frankl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimaforscher im Interview – Stefan Rahmstorf
Ein gutes Interview rund um die Klimaforschung mit leider wenig erfreulichen Fakten! Wir freuen uns, dass wir mit unserer Initiative zu einem im Gemeinderat am 26. November einstimmig beschlossenen Aktionsplan…
Weiterlesen »
https://pixabay.com/images/id-1076817/
Aktionen für Klimaschutz notwendig!
Die CO2-Emissionen der führenden Industrie- und Schwellenländer sinken nicht – sie steigen. Das ist besonders dramatisch, weil die G20 für 80 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sind. — Weiterlesen LINK
Weiterlesen »
Für ein fahrradfreundliches Pullach
Radwege in Pullach werden derzeit heiß diskutiert. Gerne beteiligen wir uns konstruktiv an der Debatte. Wir skizzieren hier, welche Bausteine der Verkehrsplanung einen Beitrag für ein fahrradfreundliches Pullach leisten könnten….
Weiterlesen »