Ein spannendes Buch über die Externalisierungskosten und -folgen unseres Lebensstils:
Wir leben nicht über unsere Verhältnisse, sondern über die Verhältnisse anderer das schreibt der Soziologe Stephan Lessenich in seinem Buch „Neben uns die Sintflut“. Über dieses Buch kann man sich prächtig ärgern, weil es Illusionen zerstört. Aus demselben Grund kann man sich darüber freuen, weil man nach der Lektüre einiges klarer sieht. Auf der Frankfurter Buchmesse fragten wir Lessenich, der in München Soziologie lehrt, nach dem Leben in der „Externalisierungsgesellschaft“.
Verwandte Artikel
Gemeinderatsitzung am 6. Februar 2018
Haushaltsreste übertragen – Rücklagenstand 12/2017 damit auf ca. 51 Mio. € WiP erkennt Rücklagenstand nicht an > #ichmachmirdieweltwiesiemirgefällt? TOP 2: Bürgerfragestunde Frage einer Bürgerin (Name nicht mitbekommen, da zu spät…
Weiterlesen »
Deutschland und sein Plastikmüll
Es wird immer mehr und nachdem China den Import von Plastikmüll einschränkt, weiß niemand mehr, wohin damit… Mehr dazu auf FAZ Strategien gegen den Plastikmüll: Leben ohne Plastikmüll auf UTOPIA…
Weiterlesen »
Solarenergie – rasantes Wachstum
Es geht alles viel schneller, als gedacht… Ähnliche Beiträge
Weiterlesen »
Kommentar verfassen